Neben der normalen Betriebsbelastung durch radiale und axiale Kräfte bzw. Kippmomente unterliegen Wälzlager in der Praxis auch überlagerten Schwingungsbeanspruchungen. Es treten in...
Weiterlesen »
50 Jahre Gemeinschaftsforschung bringen deutsche Antriebstechnik an die Weltspitze +++ Rund 1700 Forschungsprojekte für die Antriebstechnik in 50 Jahren +++ Netzwerktreffen der...
Weiterlesen »
Mit der Entwicklung von REXS (Reusable Engineering EXchange Standard) hat es sich die Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. zum Ziel gesetzt, einen industrieweiten Standard...
Weiterlesen »
Auf Grund der tendenziell steigenden dynamischen Tragzahlen und der damit einhergehenden höheren spezifischen Belastungen ist das Wälzlagerwandern zu einem wichtigen...
Weiterlesen »
Ziel des Vorhabens war die Übertragung der im Vorlaufvorhaben an scheibenförmigen Naben gewonnenen Erkenntnisse zur Übertragungsfähigkeit von rein torsionsbeanspruchten...
Weiterlesen »
Der verstärkte Ausbau der Elektromobilität erfordert eine Verbesserung der Kernkomponente eines Elektrofahrzeugs: der Lithium-Ionen Batterie als Energiespeicher. Aufgrund ihrer...
Weiterlesen »
Die Biegewechselbeanspruchung im Zahnfuß führt zu einer deutlichen Minderung der Zahn-fußtragfähigkeit. Bestehende Untersuchungen haben v.a. in Pulsatorversuchen die...
Weiterlesen »