Sie haben Javascript in Ihrem Browser deaktiviert. Dieser Shop benötigt ein aktiviertes Javascript.
Konferenztag 1 - 09.11.2022
Select day to view
Konferenztag 1 - 09.11.2022
Konferenztag 2 - 10.11.2022
Alle Zeiten beziehen sich auf Deutschland (MEZ, UTC+01:00).
Session 1
09:00
Begrüßung
09:10
Manufacturing 4.0: Fertigung in Smart Factories von Morgen
Johann Soder
SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG
Bruchsal, DE
Vortragssprache: Deutsch
Themen
Hartfeinbearbeitung
09:40
Hartfeinbearbeitung von E-Bauteilen im Grenzbereich von Qualitätsanspruch und Produktivität
Dr.-Ing. Philip Geilert
KAPP NILES GmbH & Co. KG
Technologieerprobung / Grundlagen
Coburg, DE
Vortragssprache: Deutsch
10:10
Einfluss von Werkzeug- und Prozessparametern auf die Spannungskennwerte beim Hartschälen und die Mindestspannungsdicke
Adrianos Georgoussis
Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University
Getriebetechnik
Aachen, DE
Vortragssprache: Deutsch
10:40
Kaffeepause
Themen
Hartfeinbearbeitung
11:00
Modellierung des elastischen Honringverhaltens beim zweiflankigen Polierhonen
Maximilian Schrank
Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University
Getriebetechnik
Aachen, DE
Vortragssprache: Deutsch
11:30
Eine Lösung zum Verzahnungsschleifen bei engen Bearbeitungsräumen von Getriebebauteilen für Elektrofahrzeuge
Kohei Fujii
NIDEC MACHINE TOOL CORPORATION
Development Department 1
Ritto, JP
Vortragssprache: Englisch
12:00
Welligkeiten auf Verzahnungen vermeiden - Simulation von Schwingungen beim Wälzschleifen und Wälzfräsen
Prof Günther Gravel
HAW Hamburg
Produktionstechnik
AHRENSBURG, DE
Vortragssprache: Deutsch
12:30
Mittagspause
Themen
Hartfeinbearbeitung
13:30
Die Bedeutung der E-Mobilität für das Wälzschleifen von Verzahnungen mit Fokus auf das Geräuschverhalten im Getriebe
Dr.-Ing. Maximilian Zimmer
Reishauer AG
Technologie
Wallisellen, CH
Vortragssprache: Deutsch
14:00
Windkraft-Getriebe: Q'w > 30: Blue Moon TZ - Anwendungstechnische Beispiele im Einprofilschleifen für großmodulige Getriebe
Sigurd De Ridder
Krebs & Riedel Schleifscheibenfabrik GmbH & Co. KG
Anwendungstechnik
Bad Karlshafen, DE
Vortragssprache: Deutsch
14:30
Innovative Werkzeugsystemlösung zur Steigerung der Produktivität und Qualität beim Zahnflankenprofilschleifen mit keramisch gebundenen CBN-Schleifscheiben
M.Sc. Bernhard Gülzow
Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb - Technische Universität Berlin
Grinding Technologies
Berlin, DE
Vortragssprache: Deutsch
15:00
Kaffeepause
Themen
Hartfeinbearbeitung
15:30
Untersuchung der Korrelation zwischen Oberflächenintegrität und Tragfähigkeit im Analogieversuch zum Zahnflankenkontakt
Babette Schalley
Laboratory for Machine Tools and Production Engineering (WZL) of RWTH Aachen University
Gear Technology
Aachen, DE
Vortragssprache: Deutsch
16:00
Ende des ersten Konferenztages
16:05
19:30
- 23:00
Abendveranstaltung
Konferenztag 1 - 09.11.2022
Select day to view
Konferenztag 1 - 09.11.2022
Konferenztag 2 - 10.11.2022
Alle Zeiten beziehen sich auf Deutschland (MEZ, UTC+01:00).
Filter Tracks
Alle Tracks
Session 1
09:00 - 09:10
Begrüßung
09:10 - 09:40
Manufacturing 4.0: Fertigung in Smart Factories von Morgen
Johann Soder
(SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG, Bruchsal , DE)
Vortragssprache: Deutsch
09:40 - 10:10
Hartfeinbearbeitung von E-Bauteilen im Grenzbereich von Qualitätsanspruch und Produktivität
Dr.-Ing. Philip Geilert
(KAPP NILES GmbH & Co. KG, Coburg , DE)
Vortragssprache: Deutsch
10:10 - 10:40
Einfluss von Werkzeug- und Prozessparametern auf die Spannungskennwerte beim Hartschälen und die Mindestspannungsdicke
Adrianos Georgoussis
(Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University, Aachen , DE)
Vortragssprache: Deutsch
10:40 - 11:00
Kaffeepause
11:00 - 11:30
Modellierung des elastischen Honringverhaltens beim zweiflankigen Polierhonen
Maximilian Schrank
(Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen University, Aachen , DE)
Vortragssprache: Deutsch
11:30 - 12:00
Eine Lösung zum Verzahnungsschleifen bei engen Bearbeitungsräumen von Getriebebauteilen für Elektrofahrzeuge
Kohei Fujii
(NIDEC MACHINE TOOL CORPORATION, Ritto , JP)
Vortragssprache: Englisch
12:00 - 12:30
Welligkeiten auf Verzahnungen vermeiden - Simulation von Schwingungen beim Wälzschleifen und Wälzfräsen
Prof Günther Gravel
(HAW Hamburg, AHRENSBURG , DE)
Vortragssprache: Deutsch
12:30 - 13:30
Mittagspause
13:30 - 14:00
Die Bedeutung der E-Mobilität für das Wälzschleifen von Verzahnungen mit Fokus auf das Geräuschverhalten im Getriebe
Dr.-Ing. Maximilian Zimmer
(Reishauer AG, Wallisellen , CH)
Vortragssprache: Deutsch
14:00 - 14:30
Windkraft-Getriebe: Q'w > 30: Blue Moon TZ - Anwendungstechnische Beispiele im Einprofilschleifen für großmodulige Getriebe
Sigurd De Ridder
(Krebs & Riedel Schleifscheibenfabrik GmbH & Co. KG, Bad Karlshafen , DE)
Vortragssprache: Deutsch
14:30 - 15:00
Innovative Werkzeugsystemlösung zur Steigerung der Produktivität und Qualität beim Zahnflankenprofilschleifen mit keramisch gebundenen CBN-Schleifscheiben
M.Sc. Bernhard Gülzow
(Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb - Technische Universität Berlin, Berlin , DE)
Vortragssprache: Deutsch
15:00 - 15:30
Kaffeepause
15:30 - 16:00
Untersuchung der Korrelation zwischen Oberflächenintegrität und Tragfähigkeit im Analogieversuch zum Zahnflankenkontakt
Babette Schalley
(Laboratory for Machine Tools and Production Engineering (WZL) of RWTH Aachen University, Aachen , DE)
Vortragssprache: Deutsch
16:00 - 16:05
Ende des ersten Konferenztages
19:30 - 23:00
Abendveranstaltung
Lade...